Mittwoch, 9. Dezember 2009

Winterdienst in Dresden


Alle Jahre wieder keimt in unseren Hausmeistern die Hoffnung auf, dass es nicht schneit, so wie vor zwei Jahren. Da dies aber sehr unwahrscheinlich ist, werden wir wieder ordentlich unsere Pflicht erfüllen. Die Stadt Dresden hat uns zwar einige Regeln auferlegt, betreffend Räumzeiten und Streugut, hält sich aber leider selbst nicht daran und so werden sich die Jungs wieder morgens über ungeräumte Straßen durch die Stadt quälen. Zum Dank gibt’s dann Schreie aus Fenstern, weil es zu laut ist oder es gibt massive Beschwerden, dass nicht geräumt wurde, weil sich bis zum Mittag schon wieder eine Puderschicht über das Streugut gelegt hat. Welche Formen das annehmen kann, zeigt der Artikel aus unserem Archiv, in dem einer unserer Hausmeister der Leidtragende war.
Bitte denken Sie daran, wenn Sie morgens vom kratzen des Schiebers geweckt werden, dass unsere Hausmeister nicht aus Spaß um 4,00 Uhr beginnen zu räumen, sondern nur pflichtbewusst sind und sich somit an die Vorgaben der Stadt Dresden halten.
Ihr Hausmeister in Dresden

Dienstag, 27. Oktober 2009

Putzfrauenstreik


Ein Thema das sicherlich viele Emotionen auslöst, vor allem bei den Betroffenen. Das fängt schon bei der Bezeichnung an, die dem Klischee auf unserem Bild entspricht. Bei denen die streiken handelt es sich keinesfalls um Putzfrauen sondern um Gebäudereiniger /innen oder Hausmeister, welche fast immer diesen oder einen anderen ehrenwerten Beruf erlernt haben. Die Ausbildung zum Gebäudereiniger ist entgegen vieler Vorurteile, sehr umfassend und vermittelt viel Wissen und diverse Fertigkeiten, z.B. über Chemikalien, Maschinen, Organisation usw.
Die Arbeit der Gebäudereiniger/innen erfolgt meistens im Verborgenen und wird so leider weniger geschätzt. Ein sauberes Büro am Morgen ist selbstverständlich und Dank die große Ausnahme.
Zur Beruhigung unserer Auftraggeber können wir sagen, dass bei uns ein Streik ausgeschlossen ist. Aufgrund unserer Firmenphilosophie, welche auf der hervorragenden Qualität unserer Arbeit aufbaut, werden unsere Mitarbeiter schon immer übertariflich entlohnt. Nur mit zufriedenen Mitarbeitern kann eine qualitativ hochwertige Arbeit erbracht werden.
Ein angemessener Lohn, Fortbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und nicht zuletzt ein gutes Betriebsklima tragen dazu bei, dass auch Gebäudereiniger/innen stolz auf ihre Leistungen und das Unternehmen sein können.

Es ist also nicht schwer zu erraten, dass wir diesen Streik gut verstehen können, da es viele Unternehmen gibt, die ihre Gewinne ausschließlich durch Lohndumping erzielen.
Diese Firmen schaden unserem Berufsbild extrem, nicht zuletzt durch die Berichterstattung die dieser Streik mit sich bringt.
Ihr Hausmeister in Dresden

Mittwoch, 16. September 2009

Glühlampenverbot auch für uns


Wie inzwischen alle wissen, werden alle Glühlampen nach und nach vom Markt genommen. Auch wir Dresdner Hausmeister gehören zu den ewig Gestrigen, die das nicht gut finden. Unsere Gründe sind fast die Selben, die immer angeführt werden.




  • Das Licht von Energiesparlampen hat ein anderes Spektrum. Es gibt viele Räume, in denen absichtlich Glühlampen verbaut wurden, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen. Uns fallen dazu unter anderem die neue Synagoge, das neue Programmkino Ost, die Kronleuchter der Semperoper und natürlich diverse Museen ein. Keine schöne Vorstellung mit Energiesparlampen.


  • Die Ökobilanz ist bedeutend schlechter, als sie dargestellt wird. Gerade in Mietsobjekten, wie wir sie größtenteils betreuen, liegen die Phasen der Beleuchtung zwischen 1 und 3 Minuten. Der Energieverbrauch wird also in der Regel bedeutend höher sein und wenn die Tests diverser Institute stimmen, wird die Lebensdauer der Lampen auch nicht besser. Die Bilanz wird weiter durch die Inhaltsstoffe und den Aufwand bei der Herstellung verschlechtert, vor allem durch Quecksilber. Laut Spiegel- Online sind aufgrund der neuen Verordnung viele neue Quecksilberminen in China eröffnet worden, mit verheerenden Umwelt- und Arbeitsbedingungen. Und zu guter Letzt, die Mülltrennung wird wahrscheinlich genau so schlecht funktionieren, wie bei Batterien.


  • Die Preise sind bedeutend höher und werden sich auch nicht zeitnah auf dem Niveau von Glühlampen einpegeln. Das ist ein Faktor der uns als Hausmeister natürlich besonders hart trifft. Wir müssen jetzt alle Häuser mit den teuren Lampen ausrüsten, was sicher zu Diskussionen mit den Eigentümern führen wird. Hinzu kommt, dass es gerade in großen Mietobjekten, zu hohen Diebstahlraten kommen wird, welche wir dann zu rechtfertigen haben.


Wir gehören zu den jungen Unternehmen, die aufgeschlossen sind, umweltbewusst handeln und sich über jede Innovation freuen. Wenn allerdings Dinge mit Hilfe von Politik und Lobbyverbänden aufgezwungen werden, deren Nutzen sehr zweifelhaft ist, sagen wir nein zur so genannten europäischen Umweltpolitik.

Ihr Hausmeister in Dresden

Mittwoch, 2. September 2009

Hechtfest 2009, ein voller Erfolg


Die Stimmung war in diesem Jahr unglaublich. Alle Beteiligten und die Gäste waren sehr entspannt, es gab keinerlei Vorfälle, alle waren gut gelaunt und es wurde ordentlich gefeiert. Auch an unserem Stand mit der „fuffzn“, gab es viele positive Rückmeldungen bezüglich der guten Organisation durch den HechtViertel e.V. Besonders lobenswert fanden wir das reichhaltige Angebot für Kinder, welches auch sehr gut angenommen wurde und die gute Auswahl der Bands. Auch die Reinigung der Straßen wurde bestens organisiert, so dass unsere Hausmeister keine Sondereinsätze schieben mussten und die Zuständigen der Stadt Dresden nichts zu beanstanden hatten. Ein großes Lob an den Verein, für die bunte Vielfalt !!!
Ihr Hausmeister in Dresden

Dienstag, 18. August 2009

Hechtfest 2009


Wie jedes Jahr findet am letzten Augustwochenende (28. bis 30. August 2009) das legendäre Hechtfest statt. Da wir bis 2007 unser Büro im Hechtviertel hatten und uns immer sehr wohl fühlten, sind wir auch heute noch eng damit verbunden und unser jetziges Hausmeister- Büro ist natürlich auch gleich um die Ecke. Am Fest selber beteiligen wir uns mit der Handwerker- Kantine „fuffzn“, welche mit leckeren Suppen und Brötchen aufwartet und wir leisten logistische Unterstützung bei der Straßenabsperrung.

Wir können nur jedem ausdrücklich empfehlen dem Fest einen Besuch abzustatten, denn es wird wieder eine gute Mischung aus Kultur, Entspannung und Party geboten. Nachdem sich die BRN immer mehr zu einem kommerziellen Großevent entwickelt hat, bildet das von den Anwohnern organisierte Hechtfest einen angenehmen Gegenpol.
Ihr Hausmeister in Dresden

Dienstag, 4. August 2009

Für jeden einen Garten


In letzter Zeit zeichnet sich ein neuer Trend ab. Die so genannten „Gartenpiraten“ erobern Hinterhöfe, leerstehende Grundstücke und verwahrloste Grünstreifen.
Während in der Politik die schwarz-grüne Verbindung langsam hoffähig wird, hat diese konservativ-ökologische Mischung in den Hinterhöfen bereits Einzug gehalten.
Anwohner aller Schichten, versuchen verwahrloste oder wenig genutzte Grünflächen zu erobern und gestalten diese mit Hacke und Eimer zu kleinen Oasen um.
So weit der schöne Teil, der natürlich auch für alle anderen Bewohner und Besucher der Stadt einen hohen Wert hat und sehr zu begrüßen ist. Der Haken liegt unserer Meinung nach im politischen Background und der Langlebigkeit dieser Aktionen, denn diese sind nicht nur auf eine schöne Wohnumgebung ausgerichtet, sondern „gegen die Privatisierung und Kommerzialisierung des öffentlichen Raums". Dort besteht natürlich die Gefahr, dass fremdes Eigentum nicht geachtet wird, denn bei „Piraten“ wird natürlich nicht viel gefragt. Weiterhin haben es solche Trends, so schön sie auch sein mögen, an sich, dass sie meistens nicht lange anhalten und unsere Gärtner müssen dann die verwilderten Hinterlassenschaften beseitigen.

Da wir aber immer positiv eingestellt sind, hoffen wir, dass es diesmal anders ist. Besonders interessant finden wir die Idee der Saatbomben. Diese bestehen aus Samen, Erde und Tonpulver und werden auf verwahrloste Grundstücke geworfen. Mit ein bisschen Regen entsteht dann eine wahre Blütenpracht. Aber auch da unsere Zweifel, denn wenn sich keiner mehr drum kümmert, ist es auch nur noch Unkraut.
Ihr Hausmeister in Dresden

Freitag, 24. Juli 2009

Anzeige Sächsische Zeitung (SZ)


Am 02.07.2009 erschien ein Porträt von uns. Hier noch mal exklusiv zu sehen. Vielen Dank noch mal an die SZ und natürlich an das Fotostudio KONVEX, für die schnelle Hilfe und die lustige Fotosession mit unseren Hausmeistern.
Ihr Hausmeister in Dresden